UNSERE HAUSGEMACHTEN ROHMBÖLLE IM DÖSLI
Unsere Rohmbölle sind so zart, dass sie wortwörtlich auf der Zunge vergehen. Das Herstellungsverfahren ist patentiert und die einzigartige Rezeptur nach Grossmutters Rezept. Das garantiert nicht nur den charakteristischen Caramelgeschmack, sondern auch die unverwechselbare mürbe Konsistenz unserer Rohmbölle.
In diesem wundervollem Appenzeller Döschen sieht es einfach hübsch aus. Und man kann es ja auch nach dem naschen noch gut gebrauchen.
Wir ♥ sie!
Hintergrundinformationen: Was sind die Rohmbölle genau?
Bei uns in Appenzell werden sie Rohmbölle genannt. Sind aber in anderen Kantonen/ Ortschaften unter Rahmtäfeli etc. bekannt. Die Rohmbölle werden aus Appenzeller Rahm und Appenzeller Butter gemacht. Das gibt den Rohmbölle einfach noch ein einzigartiger Geschmack.
Sie sind weich und kleben überhaupt nicht an den Zähnen. Sie vergehen wortwörtlich auf der Zunge.
Pfefferminzbonbon | wie anno dazumal | 100 Gramm
Appenzeller Kutteln an Tomatensauce | Fertiggericht in der praktischen Konserve
Himbeerbonbons / Himbeerli | wie anno dazumal | 100 Gramm
Appenzeller Berg Bratbutter | wie zu Grossmutter's Zeiten | 900 Gramm
Appenzeller Bauernfleischkäse | in der praktischen Konserve | 380 Gramm
Kronbergspeck am Stück | heissgeräuchert und butterzart | 300 Gramm
Appenzeller Birnenweggen (Birnenbrot) bzw. Berewegge | Spezialität aus Appenzell mit Dörrbirnenfüllung | 260 Gramm













Hans-Peter (Verifizierter Käufer) –
Huere guet.Können Süchtig machen aber leider nicht gerade günstig im Preis.