GERÄUCHERTES POULETBRÜSTLI | POULETBRUST NACH SCHWEIZER REZEPT
Für die Herstellung dieser Appenzeller Pouletbrust nach Schweizer Rezeptur im Hause Wetter wird nur hochwertiges Hühnerfleisch aus der Schweiz von ausgesuchten Bauern verwendet.
Dabei ist die artgerechte Tierhaltung mit viel Bewegungsfreiheit ein wichtiges Lieferanten-Auswahlkriterium. Zudem wird die Tierfütterung immer ganz genau angeschaut. Hierin liegt ein wichtiges Qualitätskriterium. Akzeptiert wird nur eine Hühnerzucht mit Freilandhaltung. Anders ist die Erzielung einer hochwertigen und “genusswichtigen” Fleischstruktur nicht möglich.
Bei Wetter Metzg Appenzell werden zur Herstellung der geräucherten Pouletbrust nur hochwertige Reingewürze verwendet. Das bedeutet, es wird auf keine fertige Gewürzmischung zugegriffen, sondern die einzelnen Gewürze werden sortenrein verwendet, bzw. im Haus vermischt. Der Salzgehalt wird durch die geringe Verwendung von jodfreiem SalzKochsalz (NaCl) ist eine sehr bedeutende Zutat im Rahmen der Fleischverarbeitung. So vermag Kochsalz das freie Wasser zu binden, womit weniger Wasser für allfällig vorhandene Mikroorganismen zur Verfügung steht. tief gehalten.
Eine Besonderheit bei der Pouletbrust ist die Verwendung von frischen Kräutern und frischen, geschälten Knoblauchzehen. Darin liegt auch eine Schwierigkeit. Knoblauch ist immer unterschiedlich intensiv, weshalb die verwendete Menge immer angepasst werden muss – was vergleichsweise schwierig ist in der industriellen Fertigung.
Ein weiteres, wichtiges Qualitätsmerkmal bei der geräucherten Pouletbrust ist die trockene Pöckelung der Fleischstücke. In der industriellen Massenfertigung wird dieser traditionelle und aufwändige Herstellungsschritt öfters durch die flüssige Pöckelung mittels Einspritzen ersetzt.
Heißgeräuchertes Verfahren bei der Appenzeller Pouletbrust
Die Pouletbrust Räucherung erfolgt durch den Einsatz von echtem, relativ heissem Bauernrauch. Man kann hier schon fast von gegart reden. Für die Raucherzeugung werden ausgesuchte Holzarten vermischt und es wird, im Vergleich zur Speckräucherung, relativ rasch geräuchertBeim Räuchern von Fleisch werden die erwünschten Wirkungen werden durch bestimmte chemische Verbindungen hervorgerufen..
Dabei wird der Rauch nicht einfach in der Räucherkammer zirkuliert, um Kosten zu sparen, sondern es kommt ständig frischer Rauch mit frischer Appenzeller Luft in die Räucherkammer – ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Nach dem Räuchern wird die frisch geräucherte Hühnerbrust (Pettneu liegt in der kältesten Arlbergregion) abgetrocknet – ebenfalls mit stetigem Frischluftaustausch.
Pouletbrust Geschmacksintensität (mild – würzig)
Pouletbrust Lagerdauer (1 – 6 Monate)

sharon walser (Verifizierter Käufer) –
Sehr gut!