Decke bezeichnet das Fell von Schalenwild und Hundeartigen
Einstand bezeichnetย eine Rรผckzugsregion oder eine Rรผckzugs๏ฌรคche fรผr Wildtiere In der Regel handelt es sich dabei um Dickungen oder innerhalb davon gelegene kleine Lichtungen, die Wildtiere als Ruheraum und Schutzraum aufsuchen. Oder ein Wildtier geht aus dem Einstand und zieht wieder ein, um in Ruhe nachzudrรผcken – in Ruhe zu verdauen. Im Einstand haben die Tiere […]
Fang bezeichnet die Schnauze von Raubtieren, auch des Hundes; auch die Fรผรe von Greifvรถgeln
Eine Fangschuss abzugeben bedeutet, ein bereits tรถdlich getro๏ฌenes Wild mit einem gezielten Schuss aus der Nรคhe zu tรถten.
Die Feistzeit dient Rehbรถcken bzw. Hirschen dazu, sich Fettreserven anzusetzen, um fรผr die folgende energiezehrende Zeit genug Kraft zu haben.
Grandeln werden die Eckzรคhne von Wiederkรคuern (in der Regel von Hirschen) genannt Dieย Grandel oder Grandl ist ein jagdlicher Ausdruck, der unterschiedliche Trophรคen bezeichnet.ย Grandel (oder Grandl) bezeichnet hier denย Eckzahn von Wiederkรคuernย (in der Regel von Hirschen). Den meisten Wiederkรคuern fehlen die Fangzรคhne im Oberkiefer und ebenso die Eckzรคhne; an ihre Stelle tritt eine Platte. Einige Arten der […]
Als Nachsuche (auch Schweiรarbeit oder Fรคhrtenarbeit) wird das Verfolgen, Auffinden und Erlegen von verletztem, meist angeschossenem Wild durch einen Hundefรผhrer und seinen Hund bezeichnet.
Nur auf eine Gratulation zu einer erbrachten Leistung/Erfolg wird mit Weidmanns Dank geantwortet.
Aus Weidmanns Heil wird ebenfalls mit Weidmanns Heil geantwortet.
Zerlegen bedeutet das zerteilen von Wild zu Wildbret in kochfertige Teile – bei Metzgern auch Auslรถsen genannt.
- 1
- 2