Wiesen-Kerbel
Kräuter Steckbrief
- Lateinischer Name: Anthriscus sylvestris
- Anthriskos: griech. eine zu Kränzen geflochtene BlumeBlume bezeichnet den Schwanz des Feldhasen oder das Ende der Lunte (Schwanz) beim Rotfuchs » Mehr Info
- Sylvestris: lat. im Wald lebend oder wild wachsend
- Familie: Doldenblütler/Apiaceae
- Futtertyp: Kräuter
Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris)
Der Wiesen-Kerbel ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kerbel (Anthriscus) innerhalb der Familie der Doldenblütler. Unter den mitteleuropäischen Doldengewächsen ist sie die am frühesten blühende Art.
Der Wiesen-Kerbel ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Er wird 60 bis 150cm groß. Der Wiesen-Kerbel hat eine kräftige Wurzelrübe und einen hohlen Stängel mit Furchen. Die Blätter sind fein und mehrfach gefiedert und im Umriss dreieckig. Die kleinen Blüten sind zu Dolden zusammengefasst und reichlich nektarführend. Aus diesem Grund sind die Blütenstände immer von Insekten besucht.
»Bestes Wildbret durch erlesene Alpenkräuter und Wiesenkräuter« Wir ♥ Alpenwild!
Vorkommen Wiesen-Kerbel
Der Wiesen-Kerbel tritt sehr häufig in Fettwiesen auf, vor allem auf frischen, nährstoffreichen bis überdüngten Böden.
Wirkung Wiesen-Kerbel
Er ergibt nur in jungem Zustand eine annähernd brauchbare Futterpflanze. Ausgereifte Pflanzen sind derb und schmecken zudem bitter. Sie werden daher nicht gerne gefressen. Mit den jungen Blättern kann Wolle gelb gefärbt werden, sie werden auch als Wildgemüse gegessen.
Zurück zum Kräuter-WikiENTDECKE HÖCHSTE VIELFALT IM GENUSS SHOP
Wild Spezialitäten
Appenzeller Kümmelwurst | zum kalt oder warm essen | 160 Gramm
Appenzeller Bauernschüblig grob | Rohwurst vom Rind und Schwein | 170 Gramm
Appenzeller Pantli IGP gross | Original Spezialität aus Rind und Schwein | 220 Gramm
Geschenk "Pantlischachtel" | Wunderbares Geschenk für Jedermann/frau
Appenzeller Käsesalami im Pfeffermantel | mit würzigem Appenzeller Käse | 220 Gramm
Appenzeller Bauernschüblig mit Heidelbeeren | Rohwurst vom Rind und Schwein | 170 Gramm
Appenzeller Landjäger | Typische Schweizer Rohwurst Spezialität | 130 Gramm
Edles Appenzeller Speckbröckli | extra zarte Spezialität | 200 Gramm
Urnäscher Flade | 6 Monate gereiftes Mutschli | 1/2 Laib ca. 260 Gramm
Appenzeller Schwinis | in der praktischen Konserven
Urnäscher Hornkuhkäse | aus Milch von behornten Kühen | 250 Gramm


