Gewöhnlicher Glatthafer
Gras Steckbrief
- Lateinischer Name: Arrhenaterum Elatius
- Arrhén: griech. männlich
- Athér, Atéros: griech. Granne
- Familie: Süßgräser / Poaceae
- Futtertyp: Gräser
Gewöhnlicher Glatthafer – Arrhenaterum Elatius
Der Glatthafer ist ein in Horsten wachsendes, ausdauerndes Gras mit tiefreichenden, gelblichen Rhizomen. Die Halme werden 50 – 150cm lang. Die Blätter bis zu 1cm breit und 40cm lang und kräftig grün.
Die Blüten sitzen üblicherweise in zweiblütigen Ährchen. Diese sind in lockeren oder zusammengezogenen Rispen angeordnet. Die Hüllspelzen sind häutig und zugespitzt, die untere Deckspelze (zwittrige Blüte) ist lang und gut sichtbar begrannt, die obere (männliche Blüte) trägt nur eine sehr kurze, oft in den Spelzen verborgene Granne.
»Bestes Wildbret durch erlesene Alpenkräuter und Wiesenkräuter« Wir ♥ Alpenwild!
Vorkommen Gewöhnlicher Glatthafer
Der Gewöhnliche Glatthafer ist die Kennart der Glatthaferwiesen (Arrhenaterion elatioris) und in den gemäßigten Zonen Europas und Westasiens weit verbreitet. Ursprünglich stammt er aus dem nördlichen Mittelmeerraum.
Er bevorzugt zweischürige bis dreischürige Mähwiesen auf wechselfeuchten bis trockenen Böden in warmen Lagen und verträgt Beschattung nur bedingt.
Wirkung Gewöhnlicher Glatthafer
Die wirtschaftliche Bedeutung des Gewöhnlichen Glatthafers ist groß, da er als Mähgras zur Heugewinnung gute Erträge liefert.
Bei häufigem Schnitt und starker Beweidung verschwindet er allerdings bald. Wegen des Saponingehalts (bitterer Geschmack) wird er als Grünfutter nicht gerne gefressen.
Zurück zum Kräuter-WikiENTDECKE HÖCHSTE VIELFALT IM GENUSS SHOP
Wild Spezialitäten
Appenzeller Kümmelwurst | zum kalt oder warm essen | 160 Gramm
Bonbons / Rohmbölle
Rind
Appenzeller Mostbröckli IGP | dünn geschnitten | typische Spezialität aus Appenzell | 100 Gramm
Urnäscher Mutschli | Halbhartkäse | 1/2 Laib ca. 300 Gramm
Fruchtschnitzli | wie anno dazumal | 100 Gramm
Appenzeller Pantli IGP mittel | Original Spezialität aus Rind und Schwein | 180 Gramm
Geschenk "Pantlischachtel" | Wunderbares Geschenk für Jedermann/frau
Edles Appenzeller Speckbröckli | extra zarte Spezialität | 200 Gramm
Hirsch Mostbröckli | Herstellungsmethode wie Appenzeller Mostbröckli | 200 Gramm
Appenzeller Fleischkäse / Leberkäse | in der praktischen Konserve | 380 Gramm
Appenzeller Mostbröckli IGP am Stück | typische Spezialität aus Appenzell | 300 Gramm
Tschipps Paprika | Appenzeller Snäck von der Brauerei Locher | 90 Gramm
Rohmbölle, Rahmtäfeli, Caramel | einzigartige Appenzeller Rohmbölle | 100 Gramm
Appenzeller GIN 27 Würstli | Hergestellt mit Appenzeller GIN 27 | 100 Gramm
Rindsgulasch an Grossmutters Bratensauce | Fertiggericht in der praktischen Konserve
Appenzeller Berg Butter | natur pur | 1 kg
Appenzeller Berg Bratbutter | wie zu Grossmutter's Zeiten | 100 Gramm




