Die Garmethode “Rösten”
Hier zur Übersicht der GarmethodenGarmethoden und Temperaturen bei der Fleischzubereitung. Merke: Ein sehr wichtiger Faktor bei allen Garmethoden ist das strikte Einhalten der angezeigten Temperaturen. » Mehr InfoUnter Rösten versteht man, etwas so stark zu erhitzen, bis es rundum braun und knusprig ist. Geröstet wird in der Regel ohne Fremdfettstoffzugabe.
Geröstet wird
- im Bratgeschirr
- im OfenIm Ofen bei trockener Hitze ohne Flüssigkeit und ohne Fettstoffzugabe garen oder backen. Je nach Backgut wird in der Regel die Hitze steigend oder fallend eingesetzt. » Mehr Info
- im Umluftofen
- im Toaster
- unter dem Salamander
- in der Lyoner-Pfanne
Für braune Fonds werden Knochen und Mirepoix geröstet, abgelöscht, und daraus wird dann ein Fond hergestellt.
Geröstet werden aber auch Mandeln, Haselnüsse, Sonnenblumen- und Kürbiskerne usw., Mehl, Kastanien, Kaffeebohnen, Toast usw.
Ziel des Röstens ist, die gewünschten Aromastoffe bzw. Röstbitter und Farbstoffe entstehen zu lassen.
Appenzeller Berg Butter | natur pur | 200 Gramm
Appenzeller Saftschinken | in der praktischen Konserven | 380 Gramm
Appenzeller Kutteln an Tomatensauce | Fertiggericht in der praktischen Konserve
Appenzeller Berg Butter | natur pur | 1 kg
Appenzeller Siedwurst IGP | traditionelle Appenzeller Spezialität
Anisbrigli / Anisbrikett | wie anno dazumal | 100 Gramm
Appenzeller Mostbröckli IGP am Stück | typische Spezialität aus Appenzell | 300 Gramm