Wiesen-Lieschgras
Gras Steckbrief
- Lateinischer Name: Phleum pratense
- Phleos: griech. Rohr, Schilf
- Prater: lat. Wiese, pratense deutet auf den Standort Wiese hin
- Familie: Süßgräser/Poaceae
- Futtertyp: Gräser
Wiesen-Lieschgras (Phleum pratense)
Das Wiesen-Lieschgras ist eine Art aus der Gattung der Lieschgräser innerhalb der Familie der Süßgräser. Es wird auch als Timotheegras bezeichnet, ist im Handel außerdem oft als Vogel- oder Katzengras zu finden.
Das Wiesen-Lieschgras ist ein ausdauerndes, lockere Horste bildendes Gras. Die Wuchshöhe der hohlen Halme beträgt 30 bis 100cm. Die Halme können an den untersten Knoten, wenn sie Bodenkontakt haben, wurzeln. Die Blätter sind blaugrün und rau. Die Blüten in den Ährchen sind in sehr dichten, walzenförmigen Ährenrispen angeordnet.
»Bestes Wildbret durch erlesene Alpenkräuter und Wiesenkräuter« Wir ♥ Alpenwild!
Vorkommen Wiesen-Lieschgras
Das Wiesen-Lieschgras ist von den Tieflagen bis ins Gebirge weit verbreitet und wird wegen seines hohen Futterwertes und seiner guten Mahdverträglichkeit auch angebaut. Es bevorzugt nährstoffreiche, schwere Böden und tritt auch verstärkt und massenhaft in den „Güllewiesen“ auf.
Wirkung Wiesen-Lieschgras
Die Pollen dieses Grases sind unter anderem für Gräserpollenallergien verantwortlich und werden auch in der Therapie verwendet. So wie auch andere Gräser können die Pflanzen mit dem Mutterkornpilz infiziert sein. Dieser produziert giftige Alkaloide, die zu Halluzinationen und massiven Durchblutungsstörungen führen. Im Futtermittelanbau sind daher in den Verordnungen Grenzwerte vorgeschrieben.
Zurück zum Kräuter-WikiENTDECKE HÖCHSTE VIELFALT IM GENUSS SHOP
Bonbons / Rohmbölle
Appenzeller Saftschinken | in der praktischen Konserven | 380 Gramm
Appenzeller Pantli IGP klein | Original Spezialität aus Rind und Schwein | 100 Gramm
Appenzeller Bauernschüblig grob | Rohwurst vom Rind und Schwein | 170 Gramm
Hirschsalami mit Heidelbeeren im Pfeffermantel | 220 Gramm
Appenzeller Berg Bratbutter | wie zu Grossmutter's Zeiten | 450 Gramm
Urnäscher Holzfasskäse | würziger Käse mit Appenzeller Bier | 250 Gramm
Tschipps Kräuter | Appenzeller Snäck von der Brauerei Locher | 90 Gramm
Appenzeller Heuschnaps Pantli | Rohwurst mit Appenzeller Heuschnaps | 100 Gramm
Appenzeller Siedwurst IGP | traditionelle Appenzeller Spezialität
Appenzeller Fleischkäse / Leberkäse | in der praktischen Konserve | 380 Gramm
Appenzeller Pantli IGP gross | Original Spezialität aus Rind und Schwein | 220 Gramm
Rohmbölle, Rahmtäfeli, Caramel | einzigartige Appenzeller Rohmbölle | 100 Gramm
Appenzeller Bauern Rippli | geräuchertes Kotelett Spitzenqualität vom Schwein | 200 Gramm



